Zahn im Glück Blog

Fissurenversiegelung

Alles, was man wissen sollte.
 

Fissurenversiegelung bei Kindern: Alles was man wissen sollte

Was sind eigentlich Fissuren und was bedeutet eine Fissurenversiegelung? Wir erklären in diesem Blogbeitrag alles, was Sie zu Fissurenversiegelung bei Kindern wissen sollten. 

Was sind eigentlich Fissuren?

Fissuren sind tiefe Rillen und Furchen auf den Kauflächen der Backenzähne, insbesondere der Molaren und Prämolaren. Diese natürlichen Vertiefungen können Nahrungsreste und Bakterien ansammeln, die schwer zu reinigen sind. Fissuren bieten daher ideale Bedingungen für die Entstehung von Karies.

Was ist eine Fissurenversiegelung?

Bei einer Fissurenversiegelung wird ein dünner KunststoIüberzug auf die Kauflächen der Zähne aufgetragen. Diese Schutzschicht füllt die natürlichen Vertiefungen der Zähne auf und verhindert so das Eindringen von Bakterien und Nahrungsresten. Das Verfahren ist schmerzlos und nicht invasiv, was es zu einer idealen präventiven Maßnahme für Kinder und Jugendliche macht.

Fissurenversiegelung bei bleibenden Zähnen

Bleibende Zähne, insbesondere die ersten und zweiten Molaren (6er & 7er), die im Alter von etwa sechs und zwölf Jahren durchbrechen, sind anfällig für Karies. Da diese Zähne oft tiefere Fissuren haben, in denen sich Bakterien ansammeln können, ist eine Fissurenversiegelung hier besonders empfehlenswert. Die Versiegelung der Kauflächen dieser Zähne trägt wesentlich dazu bei, das Risiko von Karies in den entscheidenden ersten Jahren nach dem Durchbruch zu reduzieren.

Wie ist der Ablauf bei einer Fissurenversiegelung?

Der Prozess der Fissurenversiegelung ist einfach und schnell. Zunächst wird der Zahn gründlich gereinigt, um sicherzustellen, dass keine Bakterien oder Speisereste in die Fissuren eingeschlossen werden. Anschließend wird der Zahn mit einer speziellen Lösung behandelt, die die Oberfläche leicht aufraut, damit die Versiegelung besser haftet. Nach dem Abspülen und Trocknen des Zahns wird der flüssige VersiegelungskunststoI auf die Kaufläche aufgetragen und mit einem speziellen Licht ausgehärtet. Dieser gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten pro Zahn. 

Was sind die Vorteile einer Fissurenversiegelung?

Die Vorteile der Fissurenversiegelung sind vielfältig. In erster Linie bietet sie einen eIektiven Schutz vor Karies, indem sie die Kauflächen versiegelt und so das Eindringen von Bakterien und Nahrungsresten verhindert. Dies reduziert nicht nur die Notwendigkeit von Zahnfüllungen und anderen restaurativen Behandlungen, sondern trägt auch zur allgemeinen Mundgesundheit bei. Zudem ist die Fissurenversiegelung eine kostengünstige Präventionsmaßnahme, die langfristig erhebliche Zahnarztkosten sparen kann.

Langfristige Pflege und Kontrolle

bwohl Fissurenversiegelungen robust sind, ist es wichtig, dass sie regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie intakt bleiben und ihre Schutzfunktion weiterhin erfüllen. Dies erfolgt bei den regelmäßigen Kontrollbesuchen beim Zahnarzt. Wenn eine Versiegelung beschädigt oder abgenutzt ist, kann sie leicht erneuert werden.

Fazit

Die Fissurenversiegelung ist eine einfache, schmerzlose und äußerst eIektive Methode zur Vorbeugung von Karies bei Kindern und Jugendlichen. Sie bietet einen wichtigen Schutz sowohl für Milchzähne als auch für bleibende Zähne und trägt wesentlich zur Erhaltung der Mundgesundheit bei. Durch die regelmäßige Anwendung dieser präventiven Maßnahme können Eltern sicherstellen, dass ihre Kinder eine solide Grundlage für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln haben. Die Kombination von Fissurenversiegelungen mit guter Mundhygiene und regelmäßigen Zahnarztbesuchen bildet die Basis für eine lebenslange Zahngesundheit.

Unser Zahn im Glück Tipp:

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für viele Leistungen, doch oftmals wissen Eltern nicht, was eigentlich alles übernommen wird. Beispielsweise wird eine Versiegelung an den großen bleibenden Backenzähnen von der Kasse übernommen. Außerdem übernehmen die gesetzlichen Kassen folgende Leistungen 2 x im Jahr. Die Erstellung eines Mundhygienestatus (IP 1), eine Mundhygieneunterweisung (IP2) und auch lokale Fluoridierungen (IP4). Des Weiteren haben Kleinkinder zwischen dem 6. und 34 Lebensmonat Anspruch auf drei Früherkennungsuntersuchungen. 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Ihre Kasse alles übernimmt, fragen Sie gerne bei uns oder Ihrer Krankenkasse nach.

Wann dürfen wir Ihnen helfen?

Tel. 089 45 66 80 80

info@zahn-im-glueck.de